Wir sind für Sie da!
| Stiftung Eilbeker Gemeindehaus | |
| Postanschrift Verwaltung | Stiftung Eilbeker Gemeindehaus Friedenstraße 4 22089 Hamburg |
Die Anschriften der Einrichtungen | Ruckteschell-Heim (Alten- und Pflegeheim) Tilemann-Hort (Kindertagesstätte) Senioren-Internet-Café (das erste seiner Art in Deutschland!) |
| Kontakt | Ansprechpartner: Herr Wunderlich E-Mail: [email protected] Telefon: 040 - 209880-0 Telefax: 040 - 209880-1026 |
| Die Stiftung Eilbeker Gemeindehaus ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Stiftung Eilbeker Gemeindehaus ist mit ihren Einrichtungen Mitglied des Diakonischen Werkes Hamburg. | |
| Die Stiftung Eilbeker Gemeindehaus ist laut Steuerbescheid für 2007/2008/2009 vom 11.5.2011 beim Finanzamt Hamburg-Nord als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. | |
| Vorsitzender des Kuratoriums | Pastor Dr. Olaf Krämer |
| Vorstand | Gabriele Swyter (Vorsitzende) Swantje Altmüller-Gagelmann Kai Wunderlich |
1. Alle in dieser Internet-Präsenz zur Verfügung gestellten Informationen sind ein Service der Stiftung Eilbeker Gemeindehaus und ersetzen eine persönliche Beratung nicht.
2. Alle Angaben sind sorgfältig durch uns geprüft worden. Trotzdem können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle Angaben vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind.
3. Gleiches gilt auch für alle anderen Internet-Präsenzen, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Die Stiftung Eilbeker Gemeindehaus ist für den Inhalt und den einwandfreien Betrieb der Seiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich und kann keinerlei Haftung oder Garantie übernehmen. Dort genannte Empfehlungen und Meinungen müssen nicht der Meinung der Stiftung Eilbeker Gemeindehaus entsprechen.
4. Einsatz von Cookies: Verschiedentlich werden auf unseren Internet-Seiten Cookies eingesetzt, um Ihnen gezielt Informationen zur Verfügung stellen zu können. Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung eines Cookies hinweist. Falls Sie Cookies deaktivieren kann es jedoch sein, dass Sie unsere Internetseiten nicht optimal nutzen können.
